Auf keinen Fall zu viel über sich selbst reden! Als Frau bloß nicht zu forsch agieren! Und ein Kuss beim ersten Date? Steht absolut außer Frage! Wir haben uns die sieben häufigsten Mythen zum 50plus-Dating angeschaut und nachgeforscht, wie es wirklich ist.
Mythos 1: Über 50 macht das Daten keinen Sinn mehr
Im Jahr 2016 waren über die Hälfte aller Singles in Deutschland über 50.¹ Die Suche nach der ganz großen Liebe ist nämlich nicht alters beschränkt: Es gibt viele gute Gründe, warum man mit 50plus (wieder) auf dem Markt ist. Wagen Sie den Schritt in die bunte Welt des Datings!
Mythos 2: Man(n) darf nicht über sich selber sprechen
Es ist manchmal schwer, die richtige Balance zu finden: Erzählt man zu viel von sich selbst, wirkt man schnell selbstverliebt. Lässt man sich hingegen gar nicht in die Karten schauen, wirkt man schnell zu verschlossen. Beim Dating geht es darum, sich gegenseitig kennen zulernen. Daher sollten Sie unbedingt miteinander sprechen und natürlich auch etwas aus dem eigenen Leben erzählen. Sie haben das Gefühl, dass das Redeverhältnis etwas unausgeglichen ist? Mit Fragen locken Sie Ihren Dating-Partner aus der Reserve und erfahren mehr über ihn oder sie.
Mythos 3: Politik und Religion als Thema sind tabu!
Für eine langfristige Beziehung ist eine ähnliche Lebenseinstellung wichtig. Gerade in Sachen Politik oder Religion sollten die Ansichten zumindest grob zusammenpassen.
Es ist also durchaus sinnvoll, bei einem der ersten Dates auch kurz über die aktuelle Lage der Nation zu sprechen oder einmal zu fragen, wie man es mit der Religion hält. Dabei sollten Sie aber nie versuchen, Ihr Date zu reformieren. Wenn der Flirt zu einer Grundsatzdiskussion wird, ist die Romantik schnell dahin. Tabuthemen beim Flirten sind vor allem Einstellungssache.
Mythos 4: Niemals ehemalige Beziehungen erwähnen!
Menschen über 50 finden Erfahrung anziehend und wollen wissen, wie ihr Gegenüber zu dem geworden ist, was er oder sie heute ist. Vergangene Partner spielen oft eine große Rolle im Leben des Dates. Deswegen können verflossene Liebschaften durchaus zur Sprache kommen. Allerdings sollte man sich dabei nie zu negativ oder zu positiv über den Expartner äußern.
Mythos 5: Männer sind von selbstbewussten Frauen eingeschüchtert
Man könnte denken, dass die Mitglieder der Generation 50plus mit anderen Werten aufgewachsen ist und daher vor selbstbewussten Frauen zurückschrecken. Ganz im Gegenteil: Angestammte Geschlechterrollen sind von gestern. Viele Männer lieben lebenslustige und selbstbestimmte Damen. Aber auch die schüchternen Frauen haben eine Chance – wichtig ist, dass Sie sich authentisch präsentieren!
Mythos 6: Beim ersten Date darf es keinen Kuss geben
In einer Studie über die Datinggewohnheiten der Deutschen haben 40 Prozent aller Befragten angegeben, dass das zweite Date der ideale Zeitpunkt für den ersten Kuss ist.²
Das ist natürlich keine Regel, die in Stein gemeißelt ist. Auch beim ersten Date darf es Körperkontakt geben, wenn die Stimmung passt. Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl und fassen Sie sich ein Herz!
Mythos 7: Nach dem Treffen sollte man drei Tage warten, bis man sich meldet
“Wer etwas will gelten, der macht sich selten” – Diese alte Weisheit ist in Zeiten des Smartphones nicht mehr angemessen und führt eher zu Konflikten. Schön ist es, wenn Sie sich direkt am Abend oder am nächsten Morgen für das schöne Treffen bedanken und nach einigen Tagen ein zweites Date vorschlagen.
Zusammenfassung: Dating Mythen
- Dating über 50 ist genau so schön wie für die jüngere Generation.
- Erzählen und Zuhören sollten sich beim Date die Waage halten.
- Alle Themen sind grundsätzlich für das erste Gespräch geeignet, solange man auch die andere Meinung respektiert und akzeptiert.
- Von ehemaligen Beziehungen sollten Sie nur mit Fingerspitzengefühl erzählen.
- Ganz gleich, ob selbstbewusste oder schüchterne Frauen: wichtig ist, dass Sie sich authentisch präsentieren.
- Sie selbst entscheiden, ob es beim ersten Date einen Kuss geben darf.
- Nach dem Date sollte man sich zeitnah melden und bedanken.